Sommerweinkisterl
Winzer Rebsorten Weinregionen Kostkisterl Gutscheine Über uns Impressum
Flaschenzahl: 0

       Unsere Weingüter

Bründlmayer
Bauer
Dolle
Fischer
Gaul Matthias (Pfalz)
Gobelsburg
Jöbstl
Kartäuserhof
Lorenz
Mayer am Pfarrplatz
Muster.Gamlitz
Pitnauer
Pittnauer
Pollerhof
Rotes Haus
Sabathi
Sauerstingl
Schmelz
Schmelzer
Steininger
Umathum
Wellanschitz
Winkler-Hermaden


Weine aus den Gebieten

Burgenland
Steiermark
Kamptal
Wachau
Weinviertel
Wien
Thermenregion
Carnuntum
Wagram


Deutschland/Pfalz






Sie können unsere Weine online bestellen oder auch in unserer Vinothek in München abholen.


Wir sind wein.plus Business Premium-Mitglied

       > GESCHENKIDEEN > Probierpakete > >
Sommerweinkisterl

Sommerweinkisterl

Unser Sommerweinkisterl mit je einer Flasche

Löss I
Welschriesling
Le Rose von Gaul
Riesling von Schloß Gobelsburg
Velvet von Pitti
Wiener Gemischter Satz

zusammen im Kisterl für 58.- EUR zzgl. Versand




Inhalt 4.5 Liter
Enthält Sulfite


In diesem Paket finden Sie:


Sommerweinkisterl
Matthias Gaul Le Rose Gaul

Verspielte Fruchtigkeit. Duftig, aromatisch und sehr köstlich. Nicht nur zum Grillfest und Tapas-Abend.



Sommerweinkisterl
Rotes Haus Wiener Gemischter Satz

Chardonnay, Weißburgunder, Grauburgunder, Neuburger und etwas Traminer finden sich in diesem Wiener Gemischten Satz. Elegante Exotik in der Nase, am Gaumen nussig mit einer erfrischenden Säurestruktur.




Sommerweinkisterl
Winkler-Hermaden Klöcher Welschriesling

Feiner Duft nach reifen Äpfel, Birne und Holunderblüte, am Gaumen Bergamotte und angenehme Säure mit mineralischer, metallischer Abgang durch die Klöcher Erde.

Restzucker: 1,1 g/l
Säure: 6,3 g/l
Ideale Trinktemperatur: 10 - 12°C.


AT-BIO-402



Sommerweinkisterl
Pittnauer Velvet

Der Name ist Programm. Velvet Underground meets Blue Velvet. Der cool-legere, leicht punkige Stil Ersterer tritt in Symbiose mit dem weichen, schmelzigen und hintergründigen Sound von Letzterem.
Geschuldet ist die eigenwillige Kombination der nicht alltäglichen Idee, nicht nur unterschiedliche Rebsorten, sondern auch unterschiedliche Jahrgänge miteinander zu vereinen. Das mag zwar die Konventionen klassischer Weinkultur unterminieren, birgt aber den Vorteil, dass man die individuellen Attribute diverser Jahrgänge in neue Zusammenhänge stellt. Dafür braucht es den Wunsch herumzutüfteln, um neue sensorische Welten zu entdecken und ein wenig Erfahrung ? wir haben beides zur Genüge.
Der neue Velvet vereint drei Rebsorten aus zwei Jahrgängen: Das fabelhafte Jahr 2020 liefert Substanz, Vielschichtigkeit und Energie, das gleichfalls exzellente aber filigraner und delikater gestrickte Jahr 2021 Finesse, Geradlinigkeit und Trinkfluss.

AT-BIO-402



Sommerweinkisterl
Sauerstingl Löss I

Grüne Apfeltöneund zarte Zitrusanklänge. Am Gaumen lebendige Säure, schlanke Struktur und Nuancen von Honigmelone.
Lössboden - tiefgründig oder auf lockerem Schottersediment prägen den Löss I. Geerntet in erster Lese überzeugt er durch fruchtige Frische und Zugänglichkeit.


Sommerweinkisterl
Schlosskellerei Gobelsburg Riesling vom Urgestein

Rosa Grapefruit und vollreife Marille beherrschen das Duftspiel, leichtfüßig und klar gegliedert, sehr appetitlich. Fein liniert, erneut Steinobst in etwas dezenterer Ausprägung sowie eine Spur von Ingwer, für einen derart leichten Riesling überraschend ausdrucksstark, gut abgestimmt und trinkanimierend, knusprige Säure im Finale, für die sommerliche Terrasse bestens geeignet.

Der Urgesteinsriesling entstammt von Reben am Gaisberg und Heiligenstein die noch jünger als 15 Jahre sind. Junge Reben sind etwas ertragskräftiger und im Boden noch nicht so weit verwurzelt, dass sie den Charakter des Bodens gut wiedergeben können. Daher steht hier der Sortencharakter im Vordergrund und weniger der Weingarten Charakter.



Anschrift des Produzenten:

Weingut Matthias Gaul
Weinstraße 10
67269 Grünstadt-Asselheim

Wein.Gut Rotes Haus
VWG "Vienna 19" Weinmarketing GmbH
Pfarrplatz 2
A-1190 Wien


Weingut Winkler-Hermaden
Kapfenstein 105
A-8353 Kapfenstein

Weingut Pittnauer GmbH
Neubaugasse 90
A-7122 Gols

Weingut Franz Sauerstingl
Parkstraße 11
A-3481 Fels am Wagram


Schloss Gobelsburg GmbH
Schlossstrasse 16
A-3550 Langenlois / Gobelsburg


Ursprungsland: Österreich

58.00

(Preis pro 1/1 Liter € 12.89)
inkl. Mwst. zzgl Versandkosten




Vormerken & Info bekommen sobald wieder lieferbar

Alternativen finden





Das Weinland Österreich

Klein und fein – das ist österreichischer Wein im internationalen Vergleich. Kein Allerweltswein, sondern eine rare Besonderheit. Wein aus Österreich gilt derzeit als eines der interessantesten Phänomene der Weinwelt: Er ist auf jeder guten Weinkarte zu finden, er wird von Weinkennern geschätzt und von Journalisten gelobt – und nicht selten spricht man von einem österreichischen Weinwunder.

Was aber ist es, das den Wein aus Österreich so besonders macht? Dafür gibt es viele Gründe, und das Zusammenspiel aller Faktoren sorgte für den einzigartigen Qualitätsboom der letzten Jahrzehnte. Ganz wesentlich ist die Weintradition: Weinbau ist auf dem Gebiet des heutigen Österreich schon seit Jahrtausenden verwurzelt. Weinreben gehören zum Landschaftsbild, zur Kultur und zum gelebten Alltag. In diesem Zusammenhang sind auch die typischen Rebsorten Österreichs zu sehen, von denen viele ausschließlich in den heimischen Weinbaugebieten verbreitet sind. Dort finden sie in Kombination mit idealen klimatischen und geologischen Rahmenbedingungen beste Voraussetzungen für authentische, unverwechselbare Weine mit Charakter und Persönlichkeit.
All das braucht aber auch den Menschen dahinter. Die österreichischen Winzerinnen und Winzer haben es verstanden, in den letzten Jahren eine äußerst geglückte Verbindung aus Weinbautradition und zeitgemäßer Verarbeitungstechnik zu schaffen. Unbedingte Qualität lautete das Motto – und unbedingter Erfolg war das Ergebnis. Eine weitere Besonderheit ist die Vielfalt der österreichischen Weinkultur: von spritzigen, leichten bis zu kraftvollen, monumentalen Weißweinen, von charmanten, fruchtigen bis zu gehaltvollen, langlebigen Rotweinen und nicht zuletzt mit Süßweinen voller Finesse und innerer Spannung, die unumstritten zu den besten der Welt zählen. Und was Fachleute rund um den Erdball am meisten schätzen: Österreichischer Wein ist appetitanregend und eignet sich ideal als Speisenbegleiter. All das macht ihn zum besonderen Genuss.

(c ÖWM)

fuss Impressum AGB Datenschutz