In der Nase würzige Note die an Nüsse erinnert mit Anklängen von Äpfeln, würzig und cremig am Gaumen mit Impressionen nach Walnüssen, mild und fein im Abgang.
Ideale Trinktemperatur: 10 - 12°C.
Säure: 4,2 g/l
Restzucker: 1,0 g/l
Trinkreife: 2019-2025 bei guter Lagerung
Passt zu: Geflügel, Fischgerichten, Pasta
Inhalt 0.750 Liter Vol.: 12,5 % Enthält Sulfite
Ean 9008172190919
Anschrift des Produzenten:
Weingut Umathum GmbH
St. Andräer Straße 7
A-7132 Frauenkirchen Ursprungsland: Österreich
Der Name Umathum stammt aus dem Fränkischen und geht auf die Nachsilbe Thum zurück.
Zu Zeiten Maria Theresias siedelten sich die Vorfahren der Umathums am Neusiedler See an. Bereits seit damals spielte der Weinbau eine große Rolle im Leben der Familie. Bis in die 80er Jahre wurde der Betrieb als gemischte Landwirtschaft geführt. Heute ist der Weinbau der absolute Mittelpunkt im Leben der Familie - seit 1985 schon zeichnet Josef Umathum, Jahrgang 1960, für die weltweit renommierten Weine des Hauses verantwortlich.
Mit exzellenten Weinen aus zum Teil schwierigen Jahrgängen hat sich das Weingut international einen ausgezeichneten Ruf erworben.
Seit 1990 zählt es zu den besten Weingütern Österreichs.
Der Rotweinkeller vom Weingut Umathum
Bekannt ist das Weingut vor allem für seine authentischen Rotweine, doch es werden auch einige sehr faszinierende Weißweine gekeltert. Die ursprüngliche, pannonische, weiße Rebsorte Lindenblättriger ist vom Weingut Umathum im Burgenland wieder belebt wordent, und es werden auch die seltenen Sorten Gelber Traminer und Pinot Gris angebaut.
Mit etwa 85 % der Rebfläche bilden die österreichischen Rotweinsorten Zweigelt, Sankt Laurent und Blaufränkisch den Schwerpunkt der 33 Hektar Rebfläche.
Auf beiden Ufern des Neusiedler See wird eine reichhaltige Vielfalt an verschiedenen Böden von Schiefer, Kalk, Lehm und Kieselstein bewirtschaftet. Die wichtigsten Lagen heißen Ried Hallebühl, Vom Stein, Haideboden und Kirschgarten, wo sich auch die einzige Stein - Terrassenanlage des Burgenlandes befindet.
Lebendiger Boden und wache Pflanzen weisen auf den richtigen Weg und geben die notwendige Inspiration wie man mit ihnen umgehen soll. Pflanzen haben ein Gedächtnis, um diese Genetik zu bewahren, werden die Reben aus uralten Weingärten selektioniert.
hof
Das Weingut arbeitet in überschaubaren Strukturen die sich an der Philosophie von Rudolf Steiner orientieren.
Das Ziel ist es, reife und gesunde Weintrauben unversehrt in den Keller zu bringen, daher gibt es ausschließlich handverlesene Trauben. Die Kellerarbeit ist schonend und der Ausbau erfolgt vor allem in Holzfässern.
Die hochwertigen Lagenweine kommen erst nach über drei Jahren Lagerung am Weingut zum Verkauf.